Zahlen und Fakten
Im Frühjahr 2022 begann in Europa eine Energie- und Rohstoffkrise, wie wir sie in den letzten Zweijahrzehnten nicht erlebt haben. Die Veränderungen am Markt trafen die Packmittelindustrie mit voller Wucht und veränderte die ganze Branche. Die Kosten für Energie stiegen je nach Land in Europa in Dimensionen, welche für uns alle neu sind.
Die Früh AG ist seit Jahren in den Verpackungsbereichen Medizinaltechnik, Pharmaindustrie sowie im chemisch-technischen Bereich führend. Unsere Verpackungsmaterialien und die verbundenen Technologien sind sehr energieintensiv und Dank dem, dass wir vor Jahren die Weichen in Richtung Energieeffizienz gestellt haben, waren wir gut gegen die Energiekrise 2022 aufgestellt. Neben unserem Beitrag zur freiwilligen Energieeffizienz, den wir mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) umsetzen, arbeiten wir mit der Organisation Ecovadis zusammen – mit Silber Status.
Die grosse und für uns wichtige Wirkung für den Energieverbrauch haben wir mit dem Neubau unserer Packmittelproduktion erzielt. Wir haben in unserem Standort in Fehraltorf in modernste Infrastruktur und Produktionsanlagen investiert, um einerseits die steigende Nachfrage unserer Produkte, die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Nachhaltigkeit unserer Produktion sicherzustellen. So arbeiten wir mit den modernsten Druck- und Kaschiermaschinen und einer neuen RNV-Anlage (regenerative thermische Nachverbrennung). Betrug der Gesamtenergieverbrauch 2014 noch 6 Mio. kWh, so lag dieser im 2022 bei 10 Mio. kWh. Gleichzeitig haben wir in dieser Zeit unseren Produktionsausstoss verdoppelt.
Dies ergibt eine Reduktion trotz massiver Erhöhung der Produktion von 20% des Gasverbrauches. Bei der Elektrizität, wo wir 95% aus nachhaltiger Produktion beziehen, konnten wir über 10% des Verbrauchs reduzieren. Vergleichen wir den Energieaufwand im Bereich Medizintechnik im Verhältnis zu den verpackten Implantaten, so konnte seit 2014 sogar eine Reduktion von 50% erreicht werden.
Eine weitere Kennzahl ist der kWh-Verbrauch pro Mitarbeitende: Dieser lag 2014 bei ca. 20’000 kWh, aktuell bei ca. 14’500 kWh, was einer Verbesserung von nahezu 40% entspricht. Die Anzahl der Mitarbeitenden lag 2014 bei 300, aktuell bei ca. 700.
Durch die Investitionen in zukunftsweisende und effiziente Produktionslinien, ist es uns gelungen, unseren CO2-Ausstoss massiv zu reduzieren. Der Weg zur Nachhaltigkeit ist bei Früh Verpackungstechnik AG ein zentrales Thema, das uns auch in Zukunft begleiten wird.
Sollten Sie Interesse haben, wie die oben genannten Reduktionen im Detail erreicht wurden, stehen wir selbstverständlich gerne mit Zahlenmaterial und weiteren Informationen zur Verfügung.
- Kategorie:
- Jahr:
- 2023